Das internationale Ensemble des Theaters für die Jugend reist im Stile der alten Wandertruppen durch Bayerische Märkte und Dorfgemeinden und spielt dort seine Programme für Zuschauer jeden Alters.
Auf dem Schlossplatz in Train gastiert die Reisegesellschaft am Freitag, den 23. Juni mit zwei Inszenierungen. Am Nachmittag wird mit den „Heinzelmännchen“ eine Märchenkomödie für die ganze Familie gezeigt. Die Heinzelmännchen erscheinen in der Nacht und nehmen den Handwerkern sämtliche Arbeit ab. Der machtgierige Professore will die Wichte einfangen, um sie nur noch für sich arbeiten zu lassen. Werden wir alle in Zukunft von der Gunst des Professore abhängig sein oder gibt es noch Rettung aus dieser Misere? Bei den „Heinzelmännchen“ handelt es sich um ein unterhaltsames Märchen für Alle ab vier Jahren.
Das Schauspiel „Hamlet“, dass die Reisetruppe ab 19:30 Uhr auf dem Trainer Schlossplatz zeigt, gilt als das bedeutendste dramatische Werk aller Zeiten, ist Kriminalfall, Familientragödie und die Geschichte einer dramatischen Zeitenwende. Was in Hamlet verhandelt wird, ähnelt den Verhältnissen unserer Zeit beinahe schon auf gespenstische Weise. Dem alten Hamlet, einem konservativen Regierungschef und Wertepolitiker, folgt Claudius, der Bruder des Verstorbenen auf den Thron, ein Populist, dessen Regierung das Land in den Ruin zu treiben droht. Damit nicht genug, offenbart der Geist des alten Hamlet seinem Sohn, dass er von Claudius vergiftet wurde und verlangt nach Wiedergutmachung. Hamlet muss handeln, nicht nur um seiner Rache willen, sondern um die Katastrophe schlechthin zu verhindern. Hamlets Welt, unsere Welt, befindet sich in einem Rendezvous mit dem Schicksal. Die einzig relevante Frage lautet also für ihn, wie für uns alle: „Sein oder Nichtsein?“
Weitere Informationen unter www.land-gemeinsam-gestalten-tour.bayern